Jeden ersten Montag im Monat empfehle ich euch ein Foodblogger-Rezept: Diesmal Rotweinkuchen von der lieben Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe. Genauer gesagt, habe ich das Rezept aus ihrem Backbuch Jeannys Lieblingskuchen*....
Continue readingJeden ersten Montag im Monat empfehle ich euch ein Foodblogger-Rezept: Diesmal Rotweinkuchen von der lieben Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe. Genauer gesagt, habe ich das Rezept aus ihrem Backbuch Jeannys Lieblingskuchen*....
Continue readingHausgemachte Börek mit Spinat und Schafskäse gehört zu meinen absoluten Lieblingsgerichten! Erstens weil sie extrem wandelbar sind und auch mal schnell mit Rinderhack, Oliven oder Kartoffeln gefüllt werden können. Aber auch weil viele verschiedene Beilagen die perfekten Begleiter für Böreks sind. Bei uns gibt es regelmäßig Börek, das geht einfach und...
Continue readingSeit einigen Monaten gibt es auf Dinner4Friends eine neue Serie: jeden ersten Montag zeige ich ein Rezept, das ich von einem Foodblogger-Kollegen nachgebacken oder gekocht habe. Die Liste von den Dinge, die ich unbedingt ausprobieren möchte ist lang. Ich habe schon den Mascarpone Guglhupf von Moment in a jelly jar,...
Continue readingEin Roggenbrot mit ein bisschen Dinkelmehl, das für den nussigen Geschmack sorgt und dank Weizenmehl schön locker wird. Das perfekte Brotzeit-Brit für uns deshalb! Denn die Kruste ist schön resch und knusprig, die Krume locker. Das Rundbrot schmeckt fein und mild. Der Aufwand Brot zu backen lohnt sich, denn belohnt wird...
Continue readingEigentlich heißen die lauwarme Schokoküchlein in Österreich Mohr im Hemd und zu ihnen gehören Schokosauce, geschlagene Sahne und eine Kugel Vanilleeis. Der größte Vorteil von diesem Rezept: man genießt den Schokokuchen lauwarm, das heißt er muss nur kurz nach dem Backen auskühlen, und dann kann man die Schokoküchlein gleich genießen....
Continue readingIch probiere gern die Rezepte von Bloggerkollegen aus. Weil die Fotos zu den Rezepten einfach genial aussehen und man am liebsten reinbeißen möchte, auf der anderen Seite teste ich mich gern durch die Gerichte. Jeden ersten Montag im Monat stelle ich euch ein Blogger-Rezept vor. Zuletzt das Pfannenbrot von der...
Continue readingIch glaube, das Pfannenbrot ist eines der besten Beispiele! Die Fotos anderer sind einfach sehr viel besser. Klar, auch mein Rezept schmeckt super, aber es sieht eben nicht so schön aus wie bei der lieben Michaela von Foodblog Herzelieb. Ich habe das Rezept bei ihr entdeckt und ich musste es...
Continue readingWas vermissen wir im Urlaub als erstes? Richtig, kräftiges, dunkles Brot! Am liebsten mit Sauerteig damit es schön würzig und bekömmlich ist. Das Roggenmischbrot lässt sich in Scheiben geschnitten auch prima Einfrieren, so kann man man sich portionsweise eine Scheibe auftauen und toasten. Hier gibts das Rezept für Roggenmischbrot nach Lutz...
Continue readingFür besondere Anlässe und Feiern koche ich gern etwas Besonderes. Trotzdem soll es einfach gehen und am besten ist es, wenn ich es gut vorbereiten kann. Denn ich möchte an schönen Festtagen gern gutes Essen, aber bitte ohne Stress für die Köchin oder Gastgeberin. Deshalb entscheide ich mich gern für...
Continue reading