Go Back
Germknödel mit Powidl-Füllung und Mohnzucker

Germknödel mit Powidl

Germknödel mit Powidlfüllung, Vanillesauce und Mohnzucker eigenen sich perfekt für viele hungrige Gäste.
Ein weiterer Vorteil: der Aufwand für die Germknödel relativiert sich, weil gleich eine riesige Portionszahl fertig wird. Die Germknödel verzeihen auch die eine oder andere Minute Verspätung, also sind sie perfekt, wenn Besuch angekünigt hat!
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gericht Germknödel
Küche Österreich

Zutaten
  

Für den Hefeteig:

  • 30 g Hefe (Germ) oder eine Pack. Trockenhefe
  • 500 g Mehl
  • eine Prise Salz
  • 70 g Zucker
  • 70 g Margarine
  • 1/4 l lauwarme Milch
  • 1 Eigelb
  • 1 Ei
  • 2 TL Vanillezucker

Für die Füllung:

  • 300 g Powidl (Zwetschgenmus)

Zum Garnieren:

  • 500 ml Vanillesauce
  • 150 g Mohnzucker

Anleitungen
 

Hefeteig zubereiten

  • Hefeteig zubereiten: Alle Zutaten für den Hefeteig vermischen und gut verkneten. Zu einer Kugel formen, etwas Mehl darüber streuen und mit einem Tuch 1 Stunde an einem warmen Ort bedeckt gehen lassen.
  • Mit einem Löffel Nocken ausstechen, mit der Hand flachdrücken, einen Kaffeelöffel Powidl in die Mitte setzen, die Ränder hochziehen, zu einem Knödel formen, nochmals auf einem bemehlten Brett aufgehen ca 30 Minuten gehen lassen.
  • In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und den Dämpfeinsatz einsetzen und in einfetten.
  • Die Germknödel im Dampf oder im Dampfgarer etwa 12 Minuten garen.
  • Dabei unbedingt den Deckel auf dem Topf lassen und nicht öffnen! Sonst fallen sie zusammen und werden speckig.
  • Tipp: Man kann die Knödel auch im Wasser kochen, sie gehen nur nicht so schön auf wie über Dampf gegarte. Unbedingt abdecken! Langsam köcheln lassen.
  • Dann die Vanillesauce auf den Tellern verteilen und je einen Germknödel darauf setzen. Mit Mohnzucker bestreuen und sofort servieren
Keyword Hefeteig
Tried this recipe?Let us know how it was!